Das Große 1 × 1 der Kräuterkunde:
Fortbildungsreihe für Wildkräuter-Liebhaber
„Das „Große 1 × 1 der Kräuterkunde“
Botanik: Wilde Pflanzen erkennen
Chemie: Inhaltsstoffe verstehen
Praxis: Wildkräuter verarbeiten
Für Anfänger: Sieben intensive Tage widmen sich den wichtigsten Bereichen des Umgangs mit den wilden Pflanzen. Es geht darum, die wichtigsten botanischen Merkmale zu erkennen, die wichtigsten Inhaltsstoffe zu erfahren und deren Wirkung auf den menschlichen Körper zu verstehen und die Pflanzen in den Bereichen Küche, Wellness und präventive Heilkunde anzuwenden. Geeignet für alle Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Inkl. Getränke, ausführliche Skripte und Materialien für die Herstellung verschiedenster Kräuterprodukte. Zertifikat. 0 / 47 UE
Infos: 06703-1294
Das Große 1 × 1 der Kräuterkunde ermöglicht den wissenshungrigen Kräuterfans einen vertieften Einblick in die Geheimnisse der Heil- und Küchenkräuter. Gemeinsam erlernen sie in zahlreichen Stunden das genaue Bestimmen und Erkennen der wilden Pflanzen und setzen im Anschluss das theoretisch Erlernte in der Kräuterküche des Kräuterhofs in die Praxis um. Dank ihrer küchenspezifischen Eigenschaften werden Kräuter nach schmackhaften und alltagstauglichen Rezepten zu Pestos und Dipps, grünen Nudeln, Suppen und Saucen verarbeitet. Grundsätze der Vorratshaltung wie auch die Verarbeitung der frischen Kräuter kommen dabei zum Zuge. Ein weiterer Termin ist den Grundlagen der Phytotherapie gewidmet. In der Salbenküche lernen die Teilnehmer schließlich, wie man aus den selbst gesammelten Wildkräutern Tinkturen, Salben, Öle und Sirup herstellt.
Insgesamt erhalten die Kräuterfans während der Schulungstermine einen intensiven Einblick in die vielfältigen Wissensgebiete der Wildkräuterkunde und können auf Grundlage der Fortbildung eigene kleine Rezepte herstellen und ihr Wildkräuterwissen in der Praxis anzuwenden.
.
Dauer 7 Tage im Juni
Jede/r Teilnehmer/in erhält ein ausführliches Skript und kann die während der praktischen Phasen selbst hergestellten Produkte mit nach Hause nehmen, sofern er/sie sie nicht vorher verzehrt :).
Kosten pro Person 750,00,00 €; inkl. Getränke, Skript und Praxismaterial; insg. 47 UStd.
03.06. - 05.06. von 9.00 - 15.00 h, 06.06. von 10.00 - 14.00 h
11.06. von 17.00 - 21.00 h, 12.06. von 9.00 - 15.00 h und 13.06. von 10.00 - 14.00 h
Mindestteilehmerzahl 6 , Höchstteilnehmerzahl 12. Ab 8 TN sinkt das Entgelt anteilig > 12 TN 490,00 € / TN). Die Veranstaltung kommt zustande, wenn sich genügend Teilnehmer/Innen finden.
Die Termine sind auch einzeln buchbar, sofern sich genügend TN für den Gesamtkurs finden, und die Zugangsvoraussetzungen gegeben sind. Die Kosten erfährt man bei den einzelnen Terminen.
Datum: | So, 1. Jan. 2023 |
Treffpunkt: | Kräuterhof Mann |
Kosten: | Anmeldung erforderlich ! |
Infos: | Tel. 06703 / 1294 |